Philosophie
Natürlicher Klang
Moderne, künstliche Materialien wie Nomex® oder Carbonfasern haben Einzug in die Konstruktion und den Aufbau der Konzert- und Akkustikgitarren gefunden, um eine höhere Lautstärke, deren Gleichmäßigkeit und Ausgeglichenheit in allen Lagen, schnelles Ansprechen etc. zu erzielen, was auch weitgehend erreicht wurde.
Ein „natürlicher” Klang wird m.E. durch die Verwendung natürlicher Materialien erzeugt. Mein Bestreben ist es, dies oben genannten Eigenschaften eben durch die Verwendung ausschließlich natürlicher Materialien bester Qualität zu erreichen.

Leichte Spielbarkeit, Tonreinheit
Neben der Klangcharakteristik ist die leichte Spielbarkeit eines Instrumentes von besonderer Wichtigkeit. Es soll ein leichtes, kraftschonendes Agieren der linken Hand ermöglichen, ohne den Dynamikbereich der Saiten einzuschränken. Optimal ist ein ergonomisch geformtes Griffbrett, bei dem die Saitenlage so niedrig wie möglich eingestellt ist, ohne dass die Saiten anschlagen und störende Schnarrgeräusche verursachen. Um dies zu erreichen, verwende ich das von Ernst G. Frisch entwickelte Verfahren, das eine optimale Griffbrettform in Verbindung mit einer entsprechenden korrigierten Bundberechnung ermöglicht. Die niedrige Saitenlage in Verbindung mit den korrigierten Bünden ermöglicht eine hohe Tonreinheit auch innerhalb der Oktave im praktisch nicht mehr hörbaren Bereich.
